Wir leben die ehrliche Fertigung von Stamm-Bandsägeblättern,
die wir kontinuierlich weiterentwickeln – mit dem Ziel,
das perfekte Werkzeug für die Holzverarbeitung zu schaffen.

Da wir bestrebt sind, unseren Kunden Produkte von höchster Qualität zu liefern, sind die auf dem Markt verfügbaren Technologien mit der Zeit unzureichend geworden. Deshalb haben wir begonnen, unsere Produktionsmaschinen und -verfahren selbst zu optimieren.
Dies hat uns dazu veranlasst, eigene Maschinen zu entwickeln, die den höchsten Anforderungen entsprechen, die heute in jedem modernen Unternehmen notwendig sind (Fernsteuerung der Maschine, Abruf von Informationen aus dem Unternehmenssystem, Kameramessung, automatische Maschineneinstellung usw.).


Unsere Entwickler arbeiten daran, Maschinen und Systeme zu entwickeln, die sie dann bei ihren Kollegen in der Praxis einsetzen und deren Mängel und Vorteile sie täglich beobachten. So können sie auf Produktionsanforderungen reagieren und alles schrittweise bis zur Perfektion abstimmen.
Jedes nachfolgende Erzeugnis aus unserer Produktion trägt dann natürlich das Wissen der vorherigen Modelle in sich, sodass alles noch benutzerfreundlicher und technologisch ausgefeilter ist.


Mit der Produktionserweiterung im gerade fertig gestellten Erweiterungsbau der Produktionshalle wird auch ein Zentrum für eigene Entwicklungsaktivitäten im Bereich der Maschinenkonstruktion entstehen, was dazu führt, dass der Anteil der Robotik in unserem Unternehmen in Zukunft steigen wird.
Ziel der Entwicklung unserer eigenen Maschinen ist es, die Arbeit unserer Kollegen so einfach wie möglich zu machen und die fortschrittlichsten Werkzeuge auf den Weltmarkt zu bringen.

Der Lohn für unsere Bemühungen im Bereich Innovation und Entwicklung ist nicht nur ihr zuverlässiger,
TOMÁŠ DUDR
präziser Betrieb, der zu einer optimierten Produktion führt, sondern auch der Erfolg
unserer Projekte bei Branchenwettbewerben!


Die Dudr Tools s.r.o. ist ein erfolgreicher Antragsteller auf Förderung
im Rahmen von durch die EU kofinanzierten Förderprogrammen:
Förderprogramm: OP PIK – Partnerschaft des Wissenstransfers – Aufruf I
Registrierungsnummer des Projekts: CZ.01.1.02/0.0/0.0/15_013/0004918
Projekttitel: Wissenstransfer für Anwendungen optischer Messmethoden im Unternehmen Dudr Tools s.r.o.
Projektziel: Aufbau einer langfristigen Partnerschaft mit der UTB in Zlín. Zweck der Partnerschaft ist der Wissenstransfer im Bereich der Entwicklung und Herstellung von optischen und berührungslosen Messsystemen bei automatischen Maschinen zur Produktion und zum Service von Bandsägeblättern.
Kofinanzierung:


Förderprogramm: OP PIK – Anwendung – Aufruf IV
Registrierungsnummer des Projekts: CZ.01.1.02/0.0/0.0/17_106/0012263
Projekttitel: Automatische Walzbank für Bandsägeblätter der Dudr Tools s.r.o.
Projektziel: Entwicklung einer automatischen Walzmaschine für die Herstellung von Bandsägeblättern für die Holzverarbeitungsindustrie und deren Zertifizierung.
Kofinanzierung:


Förderprogramm: OP PIK – Anwendung – Aufruf VII
Registrierungsnummer des Projekts: CZ.01.1.02/0.0/0.0/19_262/0019167
Projekttitel: Automatische Stelliteinrichtung und Schleifmaschine für Bandsägeblätter der Dudr Tools s.r.o.
Registrierungsnummer des Projekts: CZ.01.1.02/0.0/0.0/19_262/0019183
Projekttitel: Automatische Schränkmaschine und Schleifmaschine für schmale Bandsägeblätter der Dudr Tools s.r.o.
Projektziel: Entwicklung und Herstellung von Maschinen für die Produktion und den Service von Bandsägeblättern, die einen Fortschritt im Bereich Automatisierung, Benutzerfreundlichkeit und Komplexität der Lösungen auf ein qualitativ und technisch neues Niveau ermöglichen.
Kofinanzierung:


Förderprogramm: OP PIK – Beratung – Aufruf II
Registrierungsnummer des Projekts: CZ.01.2.06/0.0/0.0/20_344/0026219
Projekttitel: Beratung im Bereich HR
Projektziel: Optimierung des Personalmanagements und der Prozesse, um anschließend die Zertifizierung der festgelegten Verfahren zu beantragen und das Zertifikat We invest in people zu erhalten.
Kofinanzierung:


Förderprogramm: OP PIK – Anwendung – Aufruf IX
Registrierungsnummer des Projekts: CZ.01.1.02/0.0/0.0/21_374/0026698
Projekttitel: Auszahnlaser für Bandsägeblätter
Projektziel: Entwicklung eines Prototyps, der in der eigenen Produktion eingesetzt wird. Dadurch wird eine höhere Automatisierung und Optimierung des Produktionsprozesses erreicht.
Kofinanzierung:


Förderprogramm: OP PIK – Potenzial – Aufruf VIII
Registrierungsnummer des Projekts: CZ.01.1.02/0.0/0.0/21_375/0027028
Projekttitel: Entwicklungszentrum Dudr
Projektziel: Schaffung optimaler Bedingungen für die F&E-Abteilung, die sich mit der Entwicklung von Maschinen für die Herstellung und den Service von Bandsägeblättern für die Holzverarbeitungsindustrie beschäftigt.
Kofinanzierung:


Förderprogramm: NPO (Nationaler Aufbauplan) – Digitales Unternehmen – Aufruf I
Registrierungsnummer des Projekts: CZ.31.2.0/0.0/0.0/22_014/0003289
Projekttitel: Digitalisierung der Dudr Tools s.r.o.
Projektziel: Durch die Anschaffung von Hard- und Software soll der Digitalisierungsgrad des Unternehmens erhöht werden. Es wird ein neues ERP- und PLM-System implementiert, die Bereiche Datensicherung und Cybersicherheit werden gestärkt. Durch die Optimierung der Unternehmensprozesse kann die Produktion weiterentwickelt und ein Höchstmaß an Effizienz erreicht werden.
Kofinanzierung:



Förderprogramm: NPO (Nationaler Aufbauplan) – Aufruf Czech Rise Up 3.0 – Beratung für die digitale Transformation von Unternehmen
Identifikator: NPO-CRU 3.0
Projektnummer: IDENT101
Projekttitel: Digitale Transformation der Dudr Tools s.r.o.
Projektziel: Durchführung eines Audits und einer Analyse der verwendeten Software, Ausarbeitung von Änderungen, die zu einer effizienteren Auftragsabwicklung, zu einem höheren wirtschaftlichen Nutzen und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit führen. Beratungsleistungen im IT-Bereich unterstützen die Datensicherheit gegen Cyberangriffe, den Fortschritt bei Robotisierung und Automatisierung sowie die Umsetzung einer ganzheitlichen digitalen Lösung.
Kofinanzierung:



Förderprogramm: NPO (Nationaler Aufbauplan) – Kreativgutschein
Registrierungsnummer: 0380001122
Projekttitel: Kreativgutschein Dudr Tools s.r.o.
Projektziel: Aufbau einer Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Kreativen, der unserem Unternehmen dabei hilft, durch die externe Präsentation die Denkweise und Firmenphilosophie auszudrücken. Der Schwerpunkt liegt auf der Präsentation gegenüber all unseren Geschäftspartnern, die in direkten persönlichen Kontakt mit unserem Unternehmen treten, sodass diese die Unternehmensphilosophie und das Motto „Hier fühle ich mich wohl“ widerspiegelt.
Kofinanzierung:



Förderprogramm: OP TAK – Marketing – Aufruf I
Registrierungsnummer des Projekts: CZ.01.02.01/04/23_017/0001675
Projekttitel: Dudr Tools: Marketing
Projektziel: Steigerung des Absatzes von Stamm-Bandsägeblättern und Kreissägeblättern für die Holzverarbeitungsindustrie, die von der Dudr Tools s.r.o. hergestellt werden.
Kofinanzierung:


Förderprogramm: Beschäftigung Plus – Aufruf 03_23_047
Registrierungsnummer des Projekts: CZ.03.01.03/00/23_047/0003623
Projekttitel: Dudr Tools: Betriebliche Weiterbildung
Projektziel: Durch berufliche Weiterbildung das Kompetenzniveau der Mitarbeiter erhöhen, um die aktuellen Bedürfnisse des Arbeitgebers und die Anforderungen des sich wandelnden Arbeitsmarktes zu erfüllen.
Kofinanzierung:


Förderprogramm: NPO (Nationaler Aufbauplan) – Kreativgutscheine II – Aufruf Nr. 0461/2024
Registrierungsnummer des Projekts: 0461000070
Projekttitel: Kreativgutschein II Dudr Tools s.r.o.
Projektziel: Zusammenarbeit zwischen Kreativprofis der Nationalen Kreativgalerie und dem Unternehmenssektor im Bereich kreativer Innovationen mit dem Ziel, Entwürfe für Unternehmensdrucksachen sowie Fahrzeugbeklebungen zu erstellen, wobei alles ein einheitliches und für die breite Öffentlichkeit verständliches Design aufweisen wird.
Kofinanzierung:



Dudr Tools ist Projektträger des Projekts Nationales Kompetenzzentrum MASCHINENBAU
Projektnummer: TN02000018
Projektlaufzeit: 01.01.2023 – 31.12.2028
Anmerkung: Das Nationale Kompetenzzentrum MASCHINENBAU (NCKS) konzentriert sich auf Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsaktivitäten, die für die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der tschechischen Maschinenbauindustrie im Bereich des mittleren und leichten Maschinenbaus notwendig sind. NCKS befasst sich mit der Lösung von Schlüsselthemen, die für zukünftige Innovationen von Maschinen und Anlagen von Bedeutung sind. Die strategische Forschungsagenda berücksichtigt Kunden- und Nutzeranforderungen sowie wirtschaftliche, ökologische, gesellschaftliche und vor allem technologische Aspekte. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Leistungs- und Effizienzsteigerung von Maschinen und Anlagen, der Senkung ihres Energieverbrauchs, der Automatisierung von Produktionsprozessen, der Materialeinsparung und der Verringerung von Umweltauswirkungen, der Digitalisierung von Prozessen sowie der Berücksichtigung von Trends im Bereich Industrie 4.0.
Das Projekt Nationales Kompetenzzentrum MASCHINENBAU wird mit staatlicher Unterstützung der Technologieagentur der Tschechischen Republik im Rahmen des Programms Nationale Kompetenzzentren kofinanziert. Dieses Projekt wird im Rahmen des Nationalen Aufbauplans aus dem europäischen Aufbau- und Resilienzfonds finanziert.
Kofinanzierung:


